Alle Episoden

#13: Gut durch die Prüfungen, raus zu den Gästen – 7 Ausbildungsberufe mit Zukunft

#13: Gut durch die Prüfungen, raus zu den Gästen – 7 Ausbildungsberufe mit Zukunft

58m 17s

Zum Staffelfinale von „Gastgeber von Heute und Morgen“ schließen sich gleich mehrere Kreise. Denn die Kreativität und Flexibilität, die so typisch ist für die Branche der Gastronomie und Hotellerie, hat sich durch alle Folgen und die vielen interessanten, inspirierenden Gespräche gezogen wie ein roter Faden. Den krönenden Abschluss bilden nun Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, und Gordon Kleebaum, Hoteldirektor, Ausbildungsbotschafter des DEHOGA NRW und Mitglied im IHK Prüfungsausschuss. Die beiden informieren über die Rahmenbedingungen von Prüfungen, die vielfach mündlich, schriftlich und praktisch stattfinden, machen mit Leidenschaft und Erfahrung Lust auf die Ausbildung und Arbeit in der Branche und können...

#12: Lebenslanges Lernen – in der Branche der Fort- und Weiterbildungen

#12: Lebenslanges Lernen – in der Branche der Fort- und Weiterbildungen

51m 52s

Lebenslanges Lernen ist ein Thema in vielen Berufen. Die Gastronomie und Hotellerie ist jedoch eindeutig die Branche der Fortbildungen und ebenso ein Berufsfeld mit bedeutenden Veränderungen in den vergangenen Jahren. Stichwort: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Prozessorientierung. 


In dieser Episode des Podcasts vom DEHOGA NRW wird die Bedeutung der berufsbegleitenden Weiterbildung nach der Ausbildung thematisiert. Die Gäste Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie, und Florine Gelsing, Fachbereichsleitung im IST-Studieninstitut, stellen die vielfältigen Angebote – online und in Präsenz – sowie Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen vor. 


Dabei betonen sie die Bedeutung individueller Beratung sowie Unterstützung durch die Arbeitgeber. Erfolgsgeschichten von Teilnehmenden zeigen,...

#11: Duales Studium im Hotelmanagement – Doppelt lernen, sehr viel erleben!

#11: Duales Studium im Hotelmanagement – Doppelt lernen, sehr viel erleben!

49m 54s

In der neuen Episode von „Gastgeber von Heute und Morgen“ steht das duale Studium im Fokus. Die Gäste im Studio berichten aus erster Hand, was genau hinter diesem Ausbildungsweg im Hotelmanagement steckt. Johann Kozok, Student im 7. Semester und zugleich Mitarbeiter im 25hours Hotel Das Tour in Düsseldorf, hat sich bewusst für diese Studienform entschieden, um Theorie und Praxis verbinden zu können. Jessica Levers gibt aus Sicht der IST-Hochschule für Management GmbH interessante Einblicke in die Besonderheiten des dualen Studiums: Was müssen Studierende mitbringen? Warum ist es wichtig, kleine Erfolge zu feiern? Welche Abschlüsse und Zertifikate gibt es, und was...

#10 Berufsschule – Moderner Lernort zwischen Theorie und Praxis

#10 Berufsschule – Moderner Lernort zwischen Theorie und Praxis

41m 58s

Dieses Mal geht es mit „Gastgeber heute und morgen“ in die Berufsschule. Aber keine Sorge, der Teil der Ausbildung in der Berufsschule ist weniger langweilig als vielleicht befürchtet. Im Unterricht halten sich nämlich Theorie und Praxis die Waage. Dafür gibt es am Berufskolleg Meschede BKM neben Klassenräumen, eine Küche, ein eingerichtetes Hotelzimmer sowie einen Gastraum mit Bar zum Üben.

Die drei Studiogäste Dr. Claudia Spiegel, Abteilungsleitung und Fachkollegin, Fachlehrer Lukas Teutemann sowie Aristo Untung, indonesischer Auszubildender zum Koch im 3. Lehrjahr und erfolgreicher Teilnehmer an diversen Wettbewerben, nehmen die Hörerinnen und Hörer in dieser Folge überall mit hin und berichten...

#9: Fachpraktiker Küche – Starkes Teamwork dank Inklusion

#9: Fachpraktiker Küche – Starkes Teamwork dank Inklusion

50m 25s

Das ist eine besondere Podcastfolge: Denn 1. sind abwechselnd drei tolle Gäste im Studio und 2. ist mit Lucas Löffelmann ein junger Mann dabei, der mit geistigen Einschränkungen seinen Weg der Ausbildung in der Gastronomie geht und somit das ganze Team bereichert. Unterstützt wird er dabei von seiner Chefin Jula Falkenberg, Leiterin der Jugendherberge Köln-Riehl, und seinem begleitenden Coach Andre von Borstel.
Lucas hat, wie viele Menschen, in der Corona-Zeit seine Liebe zum Kochen entdeckt. Aktuell macht er eine Ausbildung zum „Fachpraktiker Küche, besucht die Berufsschule und steht kurz vor den Prüfungen. Die Unterstützung durch seinen erfahrenen Coach ist dank...

#8 Fachkraft Küche – Viel Praxis und bestes Teamwork

#8 Fachkraft Küche – Viel Praxis und bestes Teamwork

30m 18s

Neue Episode – neuer Ausbildungsberuf. Herzlich willkommen im neuen Podcastjahr mit einem sehr interessanten Küchentalk aus der Berufsschule: Jonas Rabe berichtet mit viel Freude und Leidenschaft von seiner Ausbildung zur „Fachkraft Küche“. Als einer der ersten Azubis durchläuft er die zweijährige Ausbildungszeit. Besonders mag er die Berufsschultage mit Freunden und das Kochen. Das färbt inzwischen auch privat ab, fast täglich kocht er für Familie und Freunde. Daher hat Jonas sich auch entschieden, noch das dritte Lehrjahr dranzuhängen, um es mit der zweiten Fachrichtung als Koch abzuschließen. Ein weiterer Vorteil für Küchenfachkräfte, die weitermachen möchten. Ein großer Pluspunkt ist zudem der...

#7 Kaufmann/-frau für Hotelmanagement: am Steuer des Hauses

#7 Kaufmann/-frau für Hotelmanagement: am Steuer des Hauses

43m 47s

„Aus Raider wird Twix, sonst ändert sich nix!“ – Dieser bekannte Werbeslogan zur Umbenennung eines Schokoriegels trifft auf die Reform der Ausbildungsberufe in der Gastronomie und Hotellerie ausdrücklich nicht zu! Aus dem bekannten Beruf „Hotelkauffrau-/mann“ ist der Ausbildungszweig „Kaufmann/-frau für Hotelmanagement“ geworden. Neu ist dabei vor allem, dass die kaufmännischen und analytischen Aspekte mehr als bisher hervorgehoben werden. Die Kaufleute werden zu den Steuermännern und -frauen des Unternehmens ausgebildet, wobei die Lehrinhalte denen eines Bachelorstudiums ähneln.
Wie man sich die Arbeit genau vorstellen kann, wie ein Arbeitstag im Hotel aussieht, wann er beginnt, wie wichtig das Team ist, und was...

#6 Fachkraft für Gastronomie: perfekte Startoption mit Perspektiven

#6 Fachkraft für Gastronomie: perfekte Startoption mit Perspektiven

50m 28s

Seit 2022 bieten Restaurants und Hotels die neue Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie an – die ideale Ausbildung für Einsteiger in der Branche. Nach zwei Jahren haben Auszubildende wie Navend Mahmud, hier zu Gast in der Folge, eine vielfältige abgeschlossene Ausbildung. Wer möchte, kann noch ein drittes Jahr für einen weiteren Abschluss dranhängen.
Azubi Navend stellt begeistert seine Arbeit und die verschiedenen Stationen vor. Sein Beispiel macht richtig Lust auf Jobs in der Gastronomie und Hotellerie. Das erste Jahr hat der kommunikative, junge Mann bereits erfolgreich absolviert und viel gelernt, vor allem im Umgang mit Menschen, den Gästen im Hotel...

#5 Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Struktur, Chancen, „Family“

#5 Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Struktur, Chancen, „Family“

48m 34s

In dieser Folge erfährst du alles über die Ausbildung in der Systemgastronomie. Die Ausbilderin Jennifer Farshizadeh stellt ihr Unternehmen "Five Guys" https://fiveguys.de/ vor, das für seine einheitliche Organisationsstruktur bekannt ist und Wert auf frische Lebensmittel, Teamzusammenhalt und Mitarbeiterunterstützung legt.
Svenja Behr und Kamal Thati teilen ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Ausbildungsberuf. Ursprünglich plante Kamal Thati aus Indien, einen Sprachkurs zu absolvie-ren und Medizin zu studieren, aber durch eine Anstellung bei Five Guys entschied er sich für eine Ausbildung in der Systemgastronomie. Nach erfolgreichem Abschluss leitet er nun eine Filiale. Svenja Behr befindet sich ebenfalls auf diesem Karriereweg als Auszubildende. Sie...

#4 Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: die gut organisierten Gastgeber

#4 Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: die gut organisierten Gastgeber

53m 6s

Die Zeiten ändern sich, viele Berufsbilder und Anforderungen wandeln sich ebenfalls. Der Ausbildungsberuf im Restaurantfach wurde daher in der Ausbildungsreform durch den immer wichtiger werdenden Bereich der Veranstaltungsgastronomie erweitert. Experte Sascha Dalig ordnet die neuen Möglichkeiten und Ausbildungsinhalte im Gespräch ein. Die Ausbildung als Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie steht allen Altersgruppen, Neu- und Quereinsteigern offen.

Zunächst stellen Maja und Ali ihren Beruf, der sie hörbar begeistert, mit seinen Chancen und Herausforderungen vor. Wie sieht der Arbeitsalltag als Azubi aus und was ist zu tun?
Maja, aktuell im dritten Ausbildungsjahr, berichtet, dass sie fest in ihr Team und alle Abläufe...